Patientensicherheit
Prof. Dr. med. Christoph Renner
Klinik für Hämatologie und Onkologie
Hirslanden Zürich und zwei Patientinnen
Psychoonkologie
Stefan Mamié
Psychoonkologischer Psychotherapeut SGPO
Was ist ein Lymphom?
Prof. Dr. med. Urban Novak
Inselspital Bern
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Interview mit PD Dr. med. Jeroen S. Goede
Chefarzt Hämatologie am Kantonsspital Winterthur
Die häufigsten Lymphom-Typen
PD Dr. med. Felicitas Hitz
Kantonsspital St. Gallen
Erfahrungsbericht Mantelzell-Lymphom – Link zum Video
Highlights vom ASH-Kongress 2022 New Orleans
Das Kompetenznetz Maligne Lymphome hat wieder Videoberichte erstellt über Chronische lymphatische Leukämie CLL, Morbus Waldenström /Marginalzonen-Lymphom, Follikuläres Lymphom, Mantelzell-Lymphom, Diffus grosszelliges B-Zell-Lymphom und Hodgkin Lymphom.
Link zu den Videobeiträgen ASH-Kongress
10. Sommersymposium ‘Leukämien und Lymphome’ (Uniklinik Köln)
Online Fortbildungsveranstaltung
Veranstalter und wissenschaftlicher Leiter:
Prof. Dr. med. Michael Hallek, Direktor Klinik I für Innere Medizin
Link zum Symposium vom 21. Mai 2022
ICML 2021 virtuell vom 18. - 22. Juni 2021
Das KML berichtet von der Internationalen Lymphomkonferenz (ICML) über relevante Studienergebnissen und neue Entwicklungen im Bereich der Lymphomforschung.
Die International Conference on Malignant Lymphomas (ICML) in Lugano ist das weltweit wichtigste Forum zu lymphoiden Neoplasien. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Konferenz virtuell durchgeführt.
Dieser Link für zu den KML-Berichten des ICML 2021.
COVID-19 und seine Impfungen – Dr. med. Christoph Hauser, Infektiologe, Lindenhofgruppe, Bern
Live-Webinar & PPT-Präsentation
Link zum Video
Begrüssung
Diagnostik und Strahlentherapie bei Lymphomen
Dr. med. Thomas Mader
Neueste Medikamente zur Therapie von Lymphomen, Prof. Dr. med. Thorsten Zenz
Covid-19-Impfungen und Ausblick
PD Dr. med. Luigia Elzi
Hodgkin-Lymphome
Prof. Dr. med. Stefan Balabanov
Chronische lymphatische Leukämie CLL / Morbus Waldenström, PD Dr. med. Jeroen S. Goede
Indolente Lymphome: Follikuläres Lymphom, Marginalzonen-Lymphome, Dr. med. Fatime Krasniqi
Aggressive B- und T-Zell-Lymphome, seltene Lymphome, Prof. Dr. med. Christoph Renner
Hautlymphome
Prof. Dr. Dr. Antonio Cozzio
Zusammenfassung der Parallel-Gruppen
Bedeutung der Patienten- und Öffentlichkeits-Beteiligung (PPI), Cordula Landgraf
Komplementäre Unterstützungsmethoden
Prof. Dr. med. Ursula Wolf
Selbstmanagement im Krebsalltag
Prof. Dr. rer. medic. Manuela Eicher
Erfahrungen eines CAR-T-Patienten
Schlusswort
Genetik der Lymphome
Prof. Dr. med. Stefan Dirnhofer
Immuntherapien bei Lymphomen (Update)
Prof. Dr. med. Urban Novak
Hodgkin Lymphom
Dr. med. Michèle Vögeli
Chronische Lymphatische Leukämie CLL, Morbus Waldenström
PD Dr. med. Jörg Halter
Indolente Lymphome
Prof. Dr. med. Andreas Lohri
Aggressive B- und T-Zell-Lymphome
Prof. Dr. med. Christoph Mamot
Hautlymphome
Prof. Dr.med. Emmanuella Guenova
COVID-19 und seine Mutanten
PD Dr. med. Christoph T. Berger
Das Leben geht weiter - aber nicht wie vorher!
Psychosoziale Langzeitfolgen bei Lymphomen
Dr. med. Christiane Jenemann M.A.
Komplementärmedizin bei Lymphomen
Prof. Dr. med. Claudia Witt, MBA
Eröffnung und Begrüssung
Indolente Lymphome und M. Waldenström
PD Dr. med. Felicitas Hitz
Stv. Chefärztin/leitende Ärztin Onkologie, Kantonsspital St. Gallen
Innovative Medizin - Zelltherapien
PD Dr. med. Urban Novak
leitender Arzt Onkologie, Inselspital Bern, Präsident SAKK-Projektgruppe Lymphome
Grippe- und Pneumokokkenimpfung im Zusammenhang mit Covid-19
PD Dr. med. Werner Albrich
leitender Arzt Klinik für lnfektiologie/Spital-hygiene, Kantonsspital St. Gallen
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
PD Dr. med. Jeroen S. Goede
Chefarzt Hämatologe und Leiter Zentrum Lymphome und Leukämie, Kantonsspital Winterthur
Krebstherapie-assoziierte Fatigue
PD Dr. med. Florian Strasser
Chefarzt Integrierte Onkologische Rehabilitation, Cancer Fatigue Clinic, Klinik Gais AG, Gais
Aggressive B- und T-Zell-Lymphome
Prof. Dr. med. Christoph Renner
Facharzt für Hämatologie und Onkologie Onkozentrum Hirslanden Zürich
Kutane (Haut)-Lymphome
Dr. med. Egle Ramelyte
Oberärztin Dermatologie, Universitätsspital Zürich
Einmal Hölle und zurück - Erfahrungsbericht
Federico Bizzarro Ponte Capriasca Tl (CH)
Verabschiedung
Lebensqualität und Krankheit: Welche Rolle spielt die Psyche?
Dr. phil. Marcel Delahaye
Die medikamentöse Therapie des Lymphoms:
Von der Chemotherapie zu Biosimilars
Dr. Imke Willrodt
Herausforderungen Stammzelltransplantation
PD Dr. med. Jörg Halter
Spiritualität als Ressource
Prof. Maya Zumstein-Shaha
CAR-T-Zellen bei Lymphomen
PD Dr. med. Urban Novak
Psychische und körperliche Auswirkungen einer (allogenen) Stammzelltransplantion
Referat von PD Dr. med. G. Stüssi
Post Cancer Fatigue - Sozialversicherungs-rechtliche Langzeitfolge der Krebstherapie
Referat von Prof. Th. Gaechter
Neue Therapieansätze bei Lymphomen
Referat von PD Dr. med. U. Novak
Die Rolle von ‚Advanced Nursing Practice’
im Rahmen eines Hochdosis-Chemotherapie Programmes
Referat von S. Stamm und C. Haslebacher
Neue WHO-Klassifikation – Neue Lymphomtypen
Prof. Dr. med. Stefan Dirnhofer
Video der Podiumdiskussion
Interview mit PD Dr. med. U. Novak zu
"Neue Therapieansätze bei Lymphomen"