> Ankündigung <
EUPATI Schweiz Expert Patienten Training - Start des ersten Kurses
Dieser Kurs wurde in einem Joint Venture mit dem DKF Basel und EUPATI CH entwickelt und vom SNF und der SAMW finanziert.
Der Kurs wird in deutscher Sprache durchgeführt, aber es ist geplant, ihn nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in Basel auch in französischer Sprache anzubieten.
Das erste Modul wird im Mai 2023 beginnen und die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Hier geht es zur Registrierung und weiteren Informationen.
Veranstaltung von ProRaris
Patienteneinbezug in klinischer Forschung und Gesundheitswesen: Herausforderung und Chancen
Psychoonkologie
Interview mit Stefan Mamié
Psychoonkologischer Psychotherapeut SGPO
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Interview mit PD Dr. med. Jeroen S. Goede
Chefarzt Hämatologie am Kantonsspital Winterthur
Keine Einträge vorhanden
Wir wollen, dass alle Lymphombetroffenen die bestmögliche Information und Unterstützung, Therapie und Pflege erhalten. Unser selbst definiertes Ziel ist, Lymphom-betroffenen Menschen, ihren Angehörigen und Freunden in einer durch Krankheit und Verunsicherung geprägten Lebensphase Anteilnahme, Zuwendung und seelische Unterstützung zu bieten.
Unsere Patientenbroschüren finden Sie in drei Sprachen unter folgendem Link.
Die erste ho/noho-Gesprächsgruppe wurde im Mai 2001 in Basel unter dem Namen ‘Selbsthilfegruppe für Lymphombetroffene und Angehörige’ gegründet. In der Schweiz gab es zu jener Zeit weder eine entsprechende Kontaktstelle, noch eine Gesprächsgruppe für Betroffene.
Lymphom!? Sie sind direkt, oder als Familienmitglied indirekt betroffen. Gibt es in Ihrer Region im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung noch keine Ansprechpersonen und suchen Sie Kontakt? Suchen Sie einen Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen?
Melden Sie sich bei uns, wir würden uns freuen, Sie an einem unserer nächsten Gruppentreffen zu begrüssen.