Veranstaltungen


Aktuelles


Bildgebende Verfahren in der Lymphomdiagnostik
Interview mit PD Dr. med. Robert Seifert
Nuklearmediziner am Inselspital Bern

Psychoonkologie
Interview mit Stefan Mamié
Psychoonkologischer Psychotherapeut SGPO 

Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Interview mit PD Dr. med. Jeroen S. Goede
Chefarzt Hämatologie am Kantonsspital Winterthur


Krankheitsbilder


Unterstützung und Gesprächsgruppen

Focus Me
Focus Me

Die App Focus Me wurde für Patienten und Patientinnen, aber auch für deren Angehörige ent­wickelt, um sich mit anderen Betroffenen und Fachpersonen zu vernetzen. Weitere Informationen

AppStore
AppStore
PlayStore
PlayStore
Focus Me
Focus Me

Die Untire®-App hilft Brustkrebs­patient:innen während und nach der Krebstherapie, ihre Energie zurückzu­gewinnen. Weitere Informationen

Untire AppStore
Untire AppStore
PlayStore
PlayStore

Leben mit einem diffus groß­zelligen
B-Zell-Lymphom (DLBCL)

Ein Leitfaden für Patienten
und Angehörige


Unsere Vision

Wir wollen, dass alle Lymphombetroffenen die bestmögliche Information und Unterstützung, Therapie und Pflege erhalten. Unser selbst definiertes Ziel ist, Lymphom-betroffenen Menschen, ihren Angehörigen und Freunden in einer durch Krankheit und Verunsicherung geprägten Lebensphase Anteilnahme, Zuwendung und seelische Unterstützung zu bieten.


Unsere Patientenbroschüren

Unsere Patientenbroschüren finden Sie in drei Sprachen unter folgendem Link.

ho/noho Selbsthilfegruppe
ho/noho Selbsthilfegruppe

Erste Lymphomgruppe in der Schweiz

Die erste ho/noho-Gesprächsgruppe wurde im Mai 2001 in Basel unter dem Namen ‘Selbsthilfegruppe für Lymphombetroffene und Angehörige’ gegründet. In der Schweiz gab es zu jener Zeit weder eine entsprechende Kontaktstelle, noch eine Gesprächsgruppe für Betroffene.

Wir unterstützen Sie - von Patient zu Patient

Lymphom!? Sie sind direkt, oder als Familienmitglied indirekt betroffen. Gibt es in Ihrer Region im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung noch keine Ansprechpersonen und suchen Sie Kontakt? Suchen Sie einen Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen?

Melden Sie sich bei uns, wir würden uns freuen, Sie an einem unserer nächsten Gruppentreffen zu begrüssen.