Suche
Suchen
Kontakt
Spenden
Newsletter
Sponsoren
Impressum
Datenschutz
français
italiano
Navigation
Videos
Veranstaltungen
Agenda
WLAD - Welt Lymphom Tag
Bildergalerien
Über uns
Der Verein lymphome.ch
Selbstverpflichtung
Ehrenamtliches Engagement
Mitglied werden
Lymphome
Glossar
Chronische Lymphatische Leukämie (CLL)
Diffus großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL)
Follikuläres Lymphom (FL)
Haarzell-Leukämie (HZL)
Hodgkin Lymphom (HL)
Lymphome des zentralen Nervensystems (ZNS)
Mantelzell Lymphom (MCL)
Marginalzonen-Lymphome (MZL)
Morbus Waldenström (MW)
Periphere T-Zell-Lymphome (PTCL)
Hautlymphome
MDS
Unterstützung
Kontaktgruppen
Kontaktwünsche
Junge Erwachsene
Erfahrungen
Persönliche Erfahrungen
Tipps
Erkenntnisse & Philosophisches
Informationen
Klinische Studien
Leitfaden durchblättern
Broschüren bestellen
Literatur über Buchhandel
Quiz, Fragen und Antworten
Hilfreiche Links
Artikelsammlungen & Presseartikel
Leitlinien
EUPATI
Glossar
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A-Z Auswahl aufheben
T-Zellen (auch T-Lymphozyten)
Abwehrzellen des Immunsystems, insbesondere zur Abwehr von Virus- und Pilzinfektionen.
Therapieoptimierungsstudie
Eine Sonderform der klinischen Therapiestudie, die bereits erprobte Therapieverfahren zum Nutzen der Patienten weiterentwickelt.
Thrombozyten
Auch „Blutplättchen“ genannt, eine der Hauptkomponenten des Bluts, die verkleben, um Verletzungen zu schließen und starke Blutungen zu verhindern.
Thrombozytopenie
Bezeichnet einen Mangel an Blutplättchen im Blut. Gefahr von plötzlichen Blutungen.
Thymus
Kleines Organ hinter dem Brustbein, in dem sich Lymphozyten vermehren und ausreifen. Beim Menschen verkümmert der Thymus mit Beginn der Pubertät.
Transplantat
Durch Transplantation in den Organismus verbrachte Zellen, Gewebe oder Organe
Tumor
Krankheitszeichen
Tumorlysesyndrom
Organfunktionsstörungen durch schnell zerfallende Leukämiezellen
Tyrosinkinase-Inhibitoren
Arzneimittel, die zielgerichtet gegen Krebszellen wirken, während gesunde Zellen weitgehend unbeschädigt bleiben